ocktec-Guido Ockenfeld …Technik, die verbindet
Nachhaltig in die Zukunft
Heizung, Strom-Tankstelle und Hausgeräte beanspruchen Strom. Eigenen Strom produzieren durch die kostenlose Nutzung der Sonnenenergie und einen Teil des Eigenbedarfs decken. Der Wunsch nach mehr Stromautarkie lässt sich am einfachsten mit einer Photovoltaik (PV)-Anlage realisieren. Mit dem Energiedach von der Einspeisevergütung profitieren und sich gegen steigende Strompreise absichern. So erzeugen Hausbesitzer umweltfreundlichen Strom, können diesen selbst nutzen und sich von künftig weiter steigenden Energiekosten (teilweise) abkoppeln.

Kernstück jeder PV-Anlage sind die Solarmodule auf dem Dach. Hier entsteht aus dem Licht der Sonne elektrische Energie. Über Solarkabel fließt diese anschließend ins Haus zum Wechselrichter. Er wandelt den ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Erst in dieser Form ist der Strom im Haus zum Betrieb von Haushaltsgeräten etc. nutzbar. Überschüssiger Strom kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
An sonnigen Tagen fällt die Spitze der solaren Stromproduktion meist in die Mittagszeit. Allerdings ist dann auch die Stromnachfrage am geringsten. Wird die PV-Anlage mit einem Energiemanager und Batteriespeicher kombiniert, kann Solarstrom auch zeitversetzt in der Dämmerung, abends und nachts genutzt werden.
Um auch im Winter einen möglichst hohen Autarkiegrad zu erreichen ist der Einsatz eines Smart Home Systems wertvoll das die intelligente Steuerung und energetische Optimierung des gesamten Heizsystems übernimmt. So kann an kalten Wintertagen durch gezielte Öffnung der Rollläden die Sonnenenergie zum Heizen der Wohnung mit genutzt werden. An heißen Tagen werden die Rollläden früher geschlossen um die Kühle zu bewahren. Weiterhin lassen sich die Aggregate mit Solarstromüberschuss noch zusätzlich zum kostenfreien Abkühlen der Wohnräume nutzen.
Gesetzliche Regelungen, Förderprogramme und Finanzierungsangebote für Photovoltaik machen die Anwendung dieser Technik auch wirtschaftlich sehr interessant.
Eine unabhängige Beratung zur Einspeisevergütung & Förderung sowie kostenlose Wirtschaftslichkeitsberechnungen gibt der Photovoltaik Rechner (www.photovoltaik.org)
Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne über mögliche Lösungen in Ihrem zuhause.
